12.05.2020
|
SPIEGEL Wissenschaft "Stickstoffoxid-Belastung in Großstädten - Corona-Effekt beweist Wirksamkeit von Fahrverboten"
|
12.05.2020
|
Süddeutsche Zeitung "Luftschadstoffe - Weniger Verkehr sorgt für bessere Luftqualität"
|
09.05.2020
|
Stuttgarter Zeitung "Zeppelin untersucht Luftqualität in Stuttgart"
|
08.05.2020
|
University of Stuttgart "Luftschiff, Fahrrad und Fahrzeuge messen Luftqualität in Stuttgart"
|
28.04.2020
|
Forschungszentrum Jülich "Corona und die Luftqualität im Rheinland"
|
27.04.2020
|
DLR - Earth Observation Center "Trotz Wettereinfluss - Corona-Effekt jetzt unstrittig"
|
27.11.2019
|
Architekturblatt "Heißes Pflaster Großstadt. Im Projekt „Stadtklima im Wandel“ entsteht ein Klimamodell für die Praxis der Stadtplanung."
|
03.09.2019 |
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Der Sommer, die Stadt und der Klimawandel"
|
01.08.2018 |
Berliner Mieterverein "Sommer, Sonne, Tropenhitze"
|
03.04.2019 |
Hamburger Abendblatt "Mit Wotans Hilfe schauen, wie der Wind weht"
|
12.12.2018 |
Stuttgarter Zeitung "Feinstaubmessen mit der Zahnradbahn"
|
07.10.2018 |
Berliner Morgenpost "Wie Bauen das Stadtklima beeinflußt"
|
06.10.2018 |
Der Tagesspiegel
"Bauen in Zeiten des Klimawandels"
|
01.08.2018 |
WDR 5 Quarks
"Luft in Berlin"
|
19.07.2018 |
Spreeradio
"Klimaerforschung in Berlin"
|
|
13.07.2018
|
Transforming Cities "Stadtraum: Projekte - Stadtklima im Wandel"
|
13.07.2018
|
Stuttgarter Nachrichten "Das hat es mit dem großen Ballon auf sich"
|
Juli 2018
|
INFOradio "Ein fahrendes Labor ist Diesel-Abgasen auf der Spur - Thomas Rautenberg berichtet"
|
18.07.2018 |
Kulturradio rbb
"Stadtklima im Wandel"
|
13.07.2018 |
TU Medieninformation "Sommerwinde in der Stadt"
|
Mai 2018 |
ESKP Wissensplattform Erde und Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft "Entscheidend für die Luftqualität: Windfelder in der Stadt verstehen"
|
13.03.2018 |
Dresdner Universitätsjournal "Nach dem Sturm"
|
23.02.2018 |
WELT "Wissenschaftler: Erhöhte Schadstoffe in Stuttgart stadtweit"
|
Februar 2018 |
swp.de "Mit Fahrrad und Ballon auf Schadstoffjagd" |
22.02.2018 |
Universität Stuttgart Presseinfo "Stadtklima im Wandel: Messungen der Luftqualität in Stuttgart" |
Februar 2018 |
TU intern "UFOs über dem Tempelhofer Feld" |
08.02.2018 |
Hamburger Morgenpost "Luftnummer mit Mini-Zeppelin Die Wind-Forscher aus der HafenCity" |
08.02.2018 |
Stuttgarter Zeitung "Unterer Schlossgarten in Stuttgart - Das hat es mit dem großen Ballon auf sich" |
07.02.2018 |
Welt online "Wenn Forscher Stadtplanern erklären, warum es zieht" |
07.02.2018 |
Deutschlandfunk - Forschung aktuell
"Interview zu Windmessungen während IOP III Hamburg" |
07.02.2018 |
CEN "Neue Winddaten für die Stadtplanung" |
03.01.2018 |
RP ONLINE "Wo die Luft am dicksten ist" |
12.10.2017 |
VDI Nachrichten "Gefährlichen Teilchen auf der Spur" |
26.09.2017 |
CEN "Wie Gebäude den Wind in der HafenCity verändern" |
21.07.2017
|
Deutschlandfunk "Hitze, Ozon und Stickoxide - Stadtklima im Wandel"
|
17.07.2017
|
Kulturradio vom rbb
"Stadtklima im Wandel - Turbulenzen, aufgeheizte Dächer und Abgase"
|
13.07.2017 |
TU Medieninformation "Turbulenzen, aufgeheizte Dächer und Abgase" |
13.06.2017 |
Berliner Universitäten im Verbund "Es liegt was in der Luft" |
09.02.2017 |
TU intern "Atmosphäre dreidimensional vermessen" |
05.07.2016 |
TU intern "Stürme, Hitze, Trockenheit" |