Einblicke

Phase 2 des Programms startet für Modul B

Start in die nächsten drei Jahre Verbundforschung in 3DO+M

Modul B der BMBF-Fördermaßnahme Stadtklima im Wandel  [UC]2 ist mit einer Kick-Off Veranstaltung vom 06. - 07. November 2019 in Berlin in eine zweite Phase gestartet. In einer etwas veränderten Zusammensetzung will der Verbund aus 12 Teilprojekten die nächsten drei Jahre sich an der Entwicklung, dem Testen und der Etablierung und Verstetigung des neuen Stadtklimamodells PALM-4U beteiligen.

Fast 40 Teilnehmer aus Modul B reisten zur Auftaktveranstaltung in Berlin an, um sich einen Überblick zu den Planungen der einzelnen Teilprojekte zu verschaffen. Wie bereits im Verbundnamen angezeigt, wird ein wesentlicher Bestandteil der Arbeiten das Modellieren mit PALM-4U, sowohl zur Überprüfung der Funktionalität des Modells als auch für wissenschaftliche Studien zum Stadt- bzw. Regionalklima, sein. Verschiedene Aspekte der Luftqualität, stadtklimatische Belastungssituationen, bioklimatische Stressoren sowie städtische Wind- und Transportphänomene stellen nur einen Teil der zu bearbeitenden Themen dar und sind auch für den Anwendungsbereich von hohem Interesse. Mit den Städten Stuttgart und Augsburg sind zusätzlich Partner aus der planerischen Praxis an Bord.

Nach dem erfolgreichen Auftakt ging es für die Modul B Projektpartner direkt zur Kick-Off Veranstaltung der Fördermaßnahme, die ebenfalls in Berlin stattfand.

3DO+M Kick-Off

Die Partner:innen des 3DO+M Forschungsverbundes am Kick-Off im November 2019 vor dem Henry-Ford Bau in Berlin. © Fachgebiet Klimatologie Technische Universität Berlin 2020

 

 

Weitere Einblicke:

➥ Abschlusstreffen von Modul B nach Phase 2

➥ Clip zu einer Drohnenmesskampagne am Hamburger Wettermast

➥ YouTube Clip zu Experimenten im Windkanal des Meteorologischen Instituts der Universität Hamburg

➥ YouTube Clip zu Fassadenmessungen in Hamburg

➥ PALM-4U Simulationen im Rahmen von [UC]2

➥ Halbzeittreffen der BMBF Fördermaßnahme [UC]2

➥ Vernetzungstreffen im Rahmen der BMBF-Digitalstrategie

➥ 3DO+M Videokonferenz November 2020

➥ Was ist bisher passiert in Phase 2 von 3DO+M? Teil 2

➥ Was ist bisher passiert in Phase 2 von 3DO+M? Teil 1

➥ Luftqualität in Zeiten des Lockdown

➥ Modul B am Abschlusstreffen der Fördermaßnahme Phase 1

Sommer 2018

Die Aufwärmung der Städte begrenzen

➥ Messungen bei Wind und Regen und manchmal auch ein wenig Sonnenschein

➥ 3DO führt die erste Sommerkampagne durch Sommer 2017

➥ Jahresauftakt 2017: Multikopter und Starrflügler über Berlin und Stuttgart

Erklärung zu Feinstaub